Durchgelegenes Bett, plattgesessene Liege oder ein Kleiderschrank, der jeden Moment auseinanderzufallen droht. Besitzt die alte Einrichtung keinen Vintage-Charme, dann müssen die Möbel schleunigst durch neue ersetzt werden.
Steht die Entscheidung für nagelneue Möbelstücke fest, stellt sich die Frage, wohin mit den alten Sachen. Alles einfach am Straßenrand abstellen und warten, bis sie sich im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auflösen, geht nicht. Denn drohen in diesem Fall saftige Geldstrafen.
Keine Sorge, im folgenden Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie in Hannover und im ganzen Bundesland neben Autoverwertung auch Möbel kostenlos und legal zur Wiederverwendung loswerden können.
Sperrmüll
Sind Ihre alten Möbel zu groß für die Abfalltonne, dann sind sie ein Fall für den Sperrmüll. Allerdings ist hier keine Eile geboten! Sind Sie etwas geduldig und warten auf den örtlichen Sperrmülltermin, brauchen Sie keine Kosten zu tragen. Eine ähnliche andere Möglichkeit wäre, die Möbelstücke im Recyclinghof abzugeben, doch fallen hier Kosten für Sie und für den Transport müssen Sie selbst aufkommen.
Möbel spenden
Sind Ihre Möbel alt aber doch in brauchbarem Zustand, können Sie sie an soziale Organisationen spenden, anstatt sie wegzuwerfen. Erkundigen Sie sich im Internet nach gemeinnützigen Organisationen, die Sachspenden annehmen.
Möbel verkaufen
Sind die Möbel gerade noch in einem passablen Zustand, wäre es keine schlechte Idee, sie zu verkaufen. Sie brauchen nur auf entsprechenden Online-Verkaufsplattformen eine Anzeige zu schalten, um Ihre Möbel an den Mann zu bringen.
Möbel aufwerten
Bevor Sie sich endgültig dazu entschließen, Ihre alten Möbel loszuwerden, können Sie auch eine Restaurierung in Erwägung ziehen. Dazu brauchen Sie etwas Handgeschick und Anleitungen sowie Ideen zum Upcycling mithilfe von Videos auf Videoportalen wie YouTube einholen.
Möbel einlagern
Fällt es Ihnen schwer, sich von ihren altgeliebten Möbeln zu trennen, da sie doch immer noch funktionstüchtig sind? Dann haben Sie die Möglichkeit, sie einzulagern. Fehlt es Ihnen zu Hause an Einlagerungsplatz, gibt es Unternehmen wie MyPlace und Lagerbox, die für Sie die Einlagerung übernehmen.