
Ein neues Sofa erwerben ist eine große Entscheidung. Ein Sofa ist ja nicht gerade ein Möbel das man ignorieren oder übersehen kann. Neben dem Bett und dem Kleiderschrank ist das Sofa das größte Möbel im Haushalt. Und in jedem Raum wo ein Sofa steht ist es auch ein Blickfang. Ein Sofa ist auch geradezu eine offene Einladung, es sich gemütlich zu machen.
Es lohnt sich deshalb auf jeden Fall wenn du dir ein paar Gedanken darüber machst bevor du dich in das Abenteuer stürzt, dir ein neues Sofa anzuschaffen. Hier ein paar Tipps dazu.
Alles beginnt mit einer Idee
Was immer wir Menschen uns vornehmen, alles beginnt im Kopf, mit einem Gedanken, einer Idee. So auch ein Sofa. Irgendwann ist in dir der Wunsch entstanden, die Idee, dass du dir ein neues Sofa erwerben willst. Vielleicht ist dein altes Sofa kaputtgegangen, oder du bist dem müde geworden? Oder bist du vielleicht gerade von zuhause ausgezogen und dabei dir für das erste Mal selbst eine Wohnung einzurichten?
Was auch immer deine Gründe sind, wenn immer die Möglichkeit besteht, versuch dein neues Sofa auszuprobieren. In Möbelgeschäften ist das überhaupt kein Problem. Da stehen immer jede Menge Sofas herum, die dich geradezu zum Probesitzen einladen. Ein neues Sofa wird dich jahrelang begleiten. Es ist daher absolut wichtig dass du dich darauf auch wohlfühlst.

Welche Art von Sofa wünschst du dir?
Das sollte (neben dem Budget) wohl die wichtigste Entscheidung sein. Es gibt ja viele verschiedene Arten von Sofas. Sofas zum Sitzen, zum Schlafen, zum Versinken zum Arbeiten, Gartensofas, sogar aufblasbare Sofas gibt es. Das sind Sofas die du überall hin mitnehmen kannst, auf den Campingplatz, auf ein Festival, etc.
Also die Art von Sofa ist nicht ganz unwesentlich, oder?
Das nächste ist die Wahl der Materialien.
Leder, Naturtextilien oder Synthetisch?
Ein Ledersofa ist unverwüstlich, besonders wenn es aus gutem Rindsleder gemacht ist. Mit der richtigen Pflege hält so ein Sofa 30 Jahre und länger. Allerdings sind gute Ledersofas auch teuer. Ein Ledersofa das billig ist, ist entweder aus synthetischem Leder oder aus billigem Leder gemacht. Das ist nicht unbedingt schlecht. Moderne synthetische Materialien können ausgezeichnet sein. Aber auch hier gilt: Qualität kostet.
Naturtextilien sind am meisten verbreitet, und mit gutem Grund. Sie sind nicht so robust wie Rindsleder, können aber doch viele Jahre halten und sind vor allem hautfreundlicher. Die Auswahl unter Naturtextilien ist groß: Wolle, Leinen, Baumwolle, rein oder gemischt mit synthetischen Fasern sind am populärsten.

Sofas für draussen
Sehr modern sind auch Gartensofas. Die klassischen Gartensofas sind aus Rattan gemacht. Die letzten Jahre werden die mehr und mehr von Plastik verdrängt. Plastikstränge aus Polyurethan oder Polypropylen werden wie Rattan verflochten oder verwebt. Im Gegensatz zu Rattan sind diese Materialien nahezu unvergänglich. Rattan ist als organisches Material unweigerlich auf dem Weg als Kompost zu enden.
Irgendwann würde auch Plastik so enden, aber bei Plastik dauert dieser Prozess Jahrhunderte. Ganz unvergänglich ist Plastik aber doch nicht. Die UV Strahlen der Sonne machen auch dem besten Plastik letztendlich den Garaus.